Schottische Hochlandrinder

– unsere Herzenssache

Die schottischen Hochlandrinder sind für uns weit mehr als nur eine Rinderrasse – sie sind unsere Leidenschaft. Mit ihrem imposanten Erscheinungsbild, dem langen Fell und ihrem ruhigen, friedlichen Wesen haben sie uns vom ersten Moment an begeistert. Doch nicht nur ihre Schönheit und Robustheit machen sie so besonders, sondern auch das, was am Ende auf den Teller kommt.

Wir haben uns ganz bewusst für diese alte, langsam wachsende Rasse entschieden. Denn gutes Fleisch braucht vor allem eins: Zeit. Unsere Highlands verbringen ihr ganzes Leben draußen in der Natur – im Familienverband, auf weiten Weiden, bei Wind und Wetter. Sie ernähren sich von frischem Gras im Sommer und Heu aus eigener Ernte im Winter. So wachsen sie langsam, gesund und ganz natürlich auf – ohne Druck, ohne Eile.

Genau dadurch entsteht ein Fleisch, das unvergleichlich ist:

  • zart und feinfasrig,
  • intensiv im Aroma,
  • ut marmoriert und saftig,
  • reich an wertvollen Omega-Fettsäuren,
  • und zugleich fett- und cholesterinarm.

Für uns bedeutet das: Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Natur, Geduld und Respekt. Und für dich heißt es: Ein Genuss, der ehrlich, nachhaltig und einzigartig ist.

Hochlandrind im Vergleich

Dass Hochlandrindfleisch wirklich etwas Besonderes ist, zeigen auch die Nährwerte im Vergleich zu anderem Rind- oder Schweinefleisch:

Teilstück  Fleisch vom  Fett
g / 100 g 
Cholesterin
mg/100g 
Protein
g/100g 
Eisen
g/100g 
Keule  Hochlandrind 
anderes Rind
Schwein  
4,2
13,5
22,9 
45,8
63,0
85,0 
22,4 
18,9
16,9 
2,0
2,3
1,7 
Schulter  Hochlandrind 
anderes Rind
Schwein  
4,7
10,6
22,5 
42,2
63,0
70,0 
21,6
20,2
17,0 
1,9
2,1
1,8 
Filet  Hochlandrind 
anderes Rind
Schwein  
7,1
22,8
11,9 
37,0
67,0 
60,0 
21,8
16,6
18,6 
2,3
1,6
3,0 
Durchschnitt   Hochlandrind 
anderes Rind
Schwein 
 
4,5
15,6
22,4 
 
40,9
64,3
77,5 
 
20,7
18,6 
16,9
 
2,1
2,0
1,7
 

Quelle: "The Composition of Food, McCance & Widdowson" (Public Health England)

Unsere Geschichte wächst weiter

– jetzt auch mit Fleischrindern

Seit vielen Jahren stehen unsere schottischen Hochlandrinder im Mittelpunkt unseres Familienbetriebs. Mit Respekt vor der Natur, mit Verantwortung für jedes einzelne Tier und mit dem Anspruch, ehrliches, hochwertiges Fleisch aus eigener Haltung zu erzeugen.

Nun dürfen wir ein ganz besonderes Kapitel hinzufügen: Ein befreundeter Landwirt, der mit denselben Werten, derselben Sorgfalt und ebenso viel Herzblut seine Fleischrinder gehalten hat, hat seinen Standort in Deutschland aufgegeben. Damit seine Arbeit und vor allem seine Tiere in guten Händen bleiben, haben wir seine Herde übernommen – aus Freundschaft, aus Verbundenheit und aus tiefster Überzeugung.

So bereichern nun auch Fleischrinder unser Hofleben und ergänzen unser Angebot neben den bewährten Hochlandrindern.

An unserer Philosophie ändert sich nichts: Unsere Tiere leben in artgerechter Haltung, wir begegnen ihnen mit Respekt, bewirtschaften unsere Flächen nachhaltig und legen all unsere Liebe und Handarbeit in das, was wir tun.

Die Erweiterung ist für uns nicht nur ein neues Angebot, sondern Ausdruck von gelebter Freundschaft und ein weiteres Stück unserer Herzenssache. Es erfüllt uns mit Freude, das Fleisch dieser Tiere – und die Geschichte dahinter – nun auch mit unseren Kunden zu teilen.

Die Schlachtung

– mit Respekt und Achtsamkeit

Dieser Schritt gehört untrennbar zu unserer Arbeit – und wir gehen ihn mit größtem Respekt. Uns ist wichtig, dass unsere Rinder so stressfrei wie möglich geschlachtet werden.

Darum begleiten wir jedes Tier persönlich zu einer kleinen Landschlachterei in unserer Nähe, nur etwa 15 Kilometer von unserem Hof entfernt. Die kurzen Wege ersparen den Tieren unnötige Belastung. Auch beim Ver- und Entladen nehmen wir uns die Zeit, die sie brauchen: Unsere Highlands dürfen in ihrem eigenen Tempo vom Anhänger gehen und sich in Ruhe sortieren. Anders geht es bei dieser besonderen Rasse gar nicht – und anders wollen wir es auch nicht.

Wir achten darauf, dass alle Beteiligten nach unseren Leitsätzen handeln: Mit Ruhe, Respekt und Achtsamkeit. So können wir sicherstellen, dass auch auf dieser letzten Reise liebevoll mit unseren Tieren umgegangen wird.

Nach der Schlachtung reift das Fleisch 21 Tage im Kühlhaus. Erst dann wird es fachgerecht in küchenfertige Portionen zerlegt, vakuumiert und direkt an unsere Kunden abgegeben. So erhältst du dein Fleisch direkt vom Erzeuger – mit der Sicherheit, dass jeder Schritt transparent, ehrlich und verantwortungsvoll geschieht.